3D-Druck, Druck, Technologie: 3D-Druck mit umweltfreundlichen Stoffen.
Auch wenn bereits in den 80er Jahren die ersten 3D-Drucker produziert wurden, die Objekte aus Epoxidharz fertigen konnten, so wurde diese Technologie besonders in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Mittlerweile können in einem Arbeitsgang sogar Gegenstände aus unterschiedlichen Materialien gefertigt werden. Doch das dreidimensionale drucken mithilfe herkömmlicher Papierbögen ist neu und in vielerlei Hinsicht innovativ.In Anlehnung an die Botin der Götter aus der griechischen Mythologie gibt schon der Name „IRIS“ (deutsch: Regenbogen) einen Hinweis auf eine der Besonderheiten des 3D-Druckers von „Mcor Technologies“, denn er ist in der Lage den erstellten Objekten eine hochauflösende fotorealistische Oberfläche zu verleihen. Neben der originalgetreuen Farbwiedergabe und der umweltfreundlichen Produktion von dreidimensionalen Objekten, die ohne Bedenken auch in geschlossenen Räumen möglich ist, überzeugt er außerdem durch die Verwendung des Ausgangsmaterials in Form handelsüblicher DinA 4 Papierbögen.